↓ Idee

Wie startet ein Wohnprojekt?

Die Initiative kann von Vielen ausgehen: Einzelpersonen, Gruppen,
Wohlfahrtsverbände, Wohnungsbaugesellschaften, Investor*innen

Die verschiedenen Wege im Detail beschriebt der Vortrag
"1000 Wege zum Wohnprojekt" unter Downloads.

↓ Initiativgruppe

Gruppenprozess

  • Gegenseitiges Kennenlernen
  • Regelmäßige Treffen
  • Sammeln von Ideen, Wünschen, Vorstellungen
  • Erwartungen, Träume, Ängste, Befürchtungen
  • Konzeptentwicklung
  • Rechtsform
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • (evt. externe Moderation)

↓ Rechtsform

Organisieren

  • Gemeinnütziger Verein
    Zielfindung, Gründungsmodalitäten, Satzung, Vorstand, Gemeinnützigkeit
  • Genossenschaft
  • GbR
  • Hauseigentümer*innengemeinschaft

↓ Projektrealisierung

Planungsphase

  • Grundstücks-, Objektsuche
  • Finanzierungs-, Förderungsmodalitäten
  • Verbindlichkeit der Gruppe
  • Finanzcheck der Gruppe
  • Architekt*innensuche (Vorentwurf, Kostenschätzung)
  • Bau- und Planungsgruppen
  • Einbeziehung von Expert*innen (Recht, Finanzen, Steuer, Gutachter*innen)
  • Konzeptweiterentwicklung (und immer wieder Gruppenarbeit)
  • U.U. weitere Interessent*innen (Mitbewohner*innen) suchen

↓ Bauphase

Bauvorbereitung, Bauphase

  • Entwurf, Kostenberechnung, Finanzierungsplan, Förderung, Bauantrag
  • Organisation möglicher Eigenleistungen
  • Für die Gruppe: Kündigung, Verkauf, Umzug
  • (und immer wieder Gruppenarbeit)

√ Einzug/Wohnen

Der Alltag

  • Organisation und Verwaltung
  • Vereinbarungen der Hausgemeinschaft
  • Weiterentwicklung des Konzeptes
  • (und immer wieder Gruppenarbeit)